HOME

Orgelfrühling Steiermark

Michael Schöch

Michael Schöch ist einer der wenigen Musiker, die das Klavier- wie auch das Orgelrepertoire in gleichem Umfang auf höchstem Niveau beherrschen. Mit dem 1. Preis beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD im Fach Orgel, einer Auszeichnung, die zum ersten Mal seit 40 Jahren wieder vergeben wurde, startete er eine Karriere, die ihn in bedeutende Konzertsäle, wie die Berliner Philharmonie, das Berliner Konzerthaus, das Wiener Konzerthaus, den Wiener Musikverein, das Gewandhaus Leipzig, die Philharmonie im Gasteig München, den Münchener Herkulessaal, die Semperoper Dresden und Kirchen wie die Dome von Riga, Passau, Merseburg, Mainz und Speyer führte.

Weiters trat er bei renommierten Festivals wie den Osterfestspielen Salzburg, „Rendez-vous des Grands“ in Montreal, der Kammermusikreihe der Bayreuther Festspiele, der Internationalen Orgelwoche Nürnberg, dem Bachfest Schaffhausen, dem Davos Festival, den Richard-Strauss-Tagen der Semperoper Dresden und dem Richard-Strauss-Festival Garmisch auf.

Als Solist konzertierte er mit renommierten Orchestern, wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Stuttgarter Kammerorchester, dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin, dem Staatsorchester Kassel, den Nürnberger Symphonikern, dem Tiroler Symphonieorchester Innsbruck und dem Orchestre de l’Opéra de Rouen.

Michael Schöchs Arbeit ist in zahlreichen Rundfunk-Mitschnitten (u.a. ORF, BR, SWR, Deutschlandradio) sowie CD-Produktionen dokumentiert. Er nahm Klavierkonzerte von Tiroler Komponisten (Johann Rufinatscha, Emil Berlanda, Karl Senn), und das Klavierkonzert von Robert Schumann zusammen mit dem Orchester der Akademie St. Blasius unter der Leitung von Karlheinz Siessl auf.

Zuletzt erschienen 2015 seine Aufnahme des gesamten Klavier- und Orgelwerkes von Julius Reubke bei OehmsClassics, 2016 das Gesamtwerk für Klarinette und Klavier von Max Reger mit Robert Oberaigner, Klarinette (MDG) und 2018 eine Aufnahme der Klarinettensonaten und des Klarinettentrio von J. Brahms mit Robert Oberaigner, Klarinette und Norbert Anger, Violoncello (MDG). 2019 erschien eine CD mit Werken und Bearbeitungen für Violoncello und Klavier von Richard Strauss und Richard Wagner bei OehmsClassics (mit Norbert Anger).

Michael Schöch studierte Klavier in Innsbruck bei Bozidar Noev, in München bei Gerhard Oppitz und in Salzburg bei Pavel Gililov sowie Orgel in München bei Edgar Krapp. Neben zahlreichen anderen Preisen gewann er 1. Preise beim Internationalen Klavierwettbewerb „Franz Schubert“ in Ruse/Bulgarien, beim Internationalen Orgelwettbewerb „August Everding“ in München und beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2011.

Seit 2015 leitet er die Orgelklasse am Tiroler Landeskonservatorium in Innsbruck.

www.michael-schoech.com


user supplied image
user supplied image
Michael Schöch

© Andrej Grilc