Portrait
Olivier Durendal
Sonntag, 28.11.21 - 16:00Komponistinnen und Komponisten im Orgelfrühling
Im Rahmen des Projekts Orgelfrühling Steiermark 2020.2021.transformationen stellen wir Ihnen an dieser Stelle ausgewählte Künstlerinnen und Künstler vor.
Als der Orgelfrühling Steiermark den eher öffentlichkeitsscheuen Komponisten Olivier Durendal mit der Komposition eines neuen Werkes beauftragte, war die Uraufführung gemeinsam mit einer Wiederaufführung seines Werkes Fanfare de la Clarté du Ciel im Rahmen der Festivaleröffnung im Orchesterkonzert mit der Kammersymphonie Berlin geplant. Aufgrund der gesundheitspolitischen Lage konnte dieses Konzert jedoch nicht wie vorgesehen stattfinden, so dass das Werk bisher unaufgeführt blieb.
Thematisch lehnt sich Durendals Stück Logique Perfide an das ursprüngliche Festivalthema aus 2020 an – Zauber, Wunder, Mythen und Hexerei. Wie auch die japanische Komponistin und Klangkünstlerin Reiko Yamada beschäftigt sich Durendal darin mit dem Malleus Maleficarum, dem "Hexenhammer" des Heinrich Kramer von 1486, der auch bereits Thema des Schauspielprojekts Malleus Maleficarum – ein Tutorial mit Studierenden der Kunstuniversität Graz im April war.
Im Rahmen dieses Künstlerportraits stellt der Komponist das neue Werk in einem Podcast vor und gibt erstmals Einblicke in seine Arbeit.
Streaming
Podcast
Olivier Durendal
Logique Perfide
Streaming: 28.11.-26.12.2021